
Digital Talk
Aktuelles Wissen und spannende Themen
Im Digital Talk sprechen unsere Professoren/innen sowie externe Gäste mit euch über spannende Themen und beantworten noch spannendere Fragen. Schau rein oder sei live dabei!
Sich in Meetings behaupten und überzeugen | 30.03.2021
Besprechungen sind eine sehr gute Möglichkeit, von seiner Meinung und seinen Ideen die anderen zu überzeugen. Je ranghöher du in einer Besprechung bist, desto eher wird dir zugehört und die Chancen steigen, dass auch das getan wird, was du dir vorstellst. Doch was ist, wenn das nicht der Fall ist? Dann brauchst du rhetorische, kommunikative und strategische Fähigkeiten, um dich mit deinen Vorstellungen durchzusetzen. Wie du diese Fähigkeiten entwickelst, erfährst du in diesem Digital Talk.
Dr. phil. Gudrun Fey, M.A. ist Expertin für wertschätzende Rhetorik. Sie ist Bestsellerautorin und war von 1997 bis 2017 geschäftsführende Gesellschafterin eines Trainingsinstituts und hat schon über 50.000 Menschen geholfen, ihre rhetorischen und kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern.
Kollegiale Beratung | 26.01.2021
Es gibt nie nur eine Sichtweise auf eine Herausforderung, sondern immer mehrere Perspektiven. In der kollegialen Beratung sind deshalb die Methoden besonderes zielführend, die einen Perspektivwechsel ermöglichen. Das gilt auch und insbesondere in so herausfordernden Zeiten wie momentan. Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie sich mit Perspektivwechseln die Teamzusammenarbeit verbessern lässt.
Prof. Dr. Ute Reuter ist Professorin für Unternehmensführung, Personal und Organisation, Buchautorin und Expertin für Team- und Konfliktmanagement.
webgrrls.de e. V. ist ein bundesweites Business-Netzwerk von und für weibliche Fach- und Führungskräfte in digitalen Medien. Durch Networking und Wissensaustausch stärken wir uns gegenseitig in unserer beruflichen Weiterentwicklung. Aus der Vielfalt unserer Kompetenzen gewinnen wir Ideen und Impulse. Unkompliziert, über den Tellerrand blickend und mit Spaß und Leidenschaft engagieren wir uns miteinander und füreinander. Unser Motto: "First give, then take." (www.webgrrls-bw.de)
Die eigene Chefin/der eigene Chef sein | 26.11.2020
Du denkst darüber nach dich selbständig zu machen? Du möchtest wissen, was dann alles auf dich zu kommt und an was du alles denken musst?
Der erfolgreiche Start in die Selbstständigkeit gelingt, wenn deiner zündenden Geschäftsidee und deiner persönlichen Motivation eine fundierte Planung vorausgeht. Dies beinhaltet beispielsweise die Erstellung eines Businessplans, Kontaktaufnahme zu Behörden, Beratungsstellen und Netzwerken, sowie ggf. die Beantragung von Fördergeldern zur Existenzgründung.
Ruth Franziska Fraundorfer von WEIS & FRAUNDORFER ist Unternehmensberaterin und Existenzgründercoach und begleitet seit über 12 Jahren Gründungsinteressierte und Unternehmer/innen dabei ihr Business zu starten und zu einem erfolgreichen Unternehmen zu werden.
Mittel und Wege zur Umsetzung und Finanzierung deines Herzensprojektes | 05.11.2020
Gibt es ein Herzensprojekt, das du gerne umsetzen möchtest? Es fehlt dir aber an Zeit, Finanzen und den notwendigen Ressourcen? Annett-Katrin Wohlgemuth von der BW Bank Initiative BeWoman zeigt dir Mittel und Wege zur Umsetzung deines Herzensprojektes. Neben den vielfältigen Möglichkeiten Herzensprojekte umzusetzen, teilt sie mit euch ihre Erfahrungen aus dem Open Source Projekt wir-bleiben-liquide.de, das aus dem Hackathon #wirvsvirus der Bundesregierung hervorgegangen ist.
Annett-Katrin Wohlgemuth ist die Leiterin der Initiative BW Bank BeWoman und CoFounderin des WirVsVirus Hackathon Ehrenamtsprojekts wir-bleiben-liqui.de
Neue Möglichkeiten durch Blockchains anhand von Analytics und Asset Management | 20.10.2020
Lernen Sie in diesem Digital Talk mit Katharina Gehra die neuen Möglichkeiten durch Blockchains anhand von Analytics und Asset Management kennen. Unsere Referentin Katharina Gehra gehört zu den "Top 40 unter 40" - ein Ranking des deutschen Wirtschaftsmagazins Capital. Darüber hinaus wurde Katharina Gehra als Expertin zum Thema Blockchain für parlamentarische Anhörungen im Deutschen Bundestag nominiert. Katharina Gehra ist Mitbegründerin von Immutable Insight, einem innovativen deutschen Start-up-Unternehmen, das Händlern und Investoren 100% verlässliche Einblicke in das Thema Blockchain in Echtzeit bietet und eine neue Ära der fortgeschrittenen Compliance einleitet. Sie ist außerdem Aufsichtsratsmitglied bei der Fürstlich Castell'sche Bank. Ihre unternehmerische Leidenschaft setzt sie als aktive Frühphaseninvestorin ein. Zuvor war sie CEO von Interritus Limited und Aufsichtsratsmitglied der Kommunalkredit Austria AG. Vor ihrer Karriere in der Private-Equity-Branche arbeitete sie als Projektleiterin bei The Boston Consulting Group und der Commerzbank AG. Sie hat einen MSc in internationaler politischer Ökonomie von der London School of Economics and Political Science.
Meinen (!) nächsten Schritt gehen: Der Stimmigkeits-Check | 15.10.2020
Wer seinen eigenen Weg geht braucht einen gut kalibrierten Kompass um die Richtung zu bestimmen und manchmal Mut und Stärke für den nächsten Schritt.
Beides erhalten wir, wenn wir für Zielesetzung und Planung über das reine Nachdenken oder getriggerte Reagieren hinausgehen. Gabriela Buchfink nutzt in ihrer persönlichen und beruflichen Arbeit immer mehr das Körpergefühl für "Stimmigkeit". Sicher ist dir die Redewendung "das fühlt sich stimmig" an bekannt. Man weiß, was zu tun ist - und tut es auch.
Aber wie arbeitet man jetzt damit? Das erkunden wir in diesem Digital Talk!
Gabriela Buchfink ist Programm Managerin bei TRUMPF und beschäftigt sich seit 18 Jahren mit Selbstmanagement, Persönlichkeitsentwicklung sowie Kommunikation.
Professionell online präsentieren | 06.10.2020
Wenn Sie zu denen gehören, denen ein professionelles Auftreten im Business wichtig ist, dann ist dieses Online live Training genau das richtige für Sie. Vor der Kamera herrschen andere Gesetze.
Sie lernen, wie Sie Ihr Setting (Licht, Ton, Hintergrund, Bildausschnitt), Ihre Körpersprache (Haltung, Blickkontakt, Gestikulation, Mimik) und Ihr Auftreten (Videokonferenzetikette) vor der Webcam in Videokonferenzen und bei online Präsentationen so einsetzen, dass Sie professionell und souverän wirken und trotz räumlicher Distanz schnell Vertrauen zu Ihrem Gesprächspartner aufbauen.
Yvonne de Bark gehört zu den Top-Experten zum Thema Körpersprache und Wirkung. Die studierte Schauspielerin und Hochschuldozentin ist eine der gefragtesten Spezialistinnen für nonverbale Kommunikation in Deutschland. Sie unterstützt Vorstände in DAX Unternehmen, schult Politiker und hält Seminare für alle, die sicher auftreten und ihre Wirkung zielgerichtet einsetzen wollen. Sie ist internationale Top-Speakerin, erfolgreiche Autorin und leidenschaftliche Trainerin für Ihren professionellen online und offline Auftritt.
Berufliche Veränderung erfolgreich gestalten | 20.07.2020
Einen neuen Job zu finden, ist für viele Menschen eine große Herausforderung. Jetzt kommt erschwerend hinzu, dass wir uns mitten in einer Krise befinden, die den Arbeitsmarkt radikal beeinflusst. Also was tun, wenn Sie sich gerade beruflich verändern und auf Jobsuche sind? Welche Faktoren bringen Ihre Bewerbung zum Erfolg und wie nutzen Sie die Chancen so ideal wie möglich?
Profitiere von praxisnahen Tipps von Lisa Kalmbach und Nina Lehmann. Beide beraten bei von Rundstedt, dem Experte für Outplacement, Karriereberatung und Workforce Transformation seit über zehn Jahren Menschen bei ihrer beruflichen Neuorientierung. Sie zeigen dir, wie du dich jetzt optimal mit deinen Stärken auf dem Arbeitsmarkt präsentierst und geben dir Impulse aus der Praxis zum Thema "Berufliche Veränderung erfolgreich gestalten“.
Agiles Projektmanagement - mehr als nur neue Methoden | 09.07.2020
Agilität ist heute ein oft gehörtes Schlagwort, aber wozu brauchen wir Agilität überhaupt? Was machen agile Unternehmen anders als Unternehmen mit klassischer Führung? Im Fokus des Vortrags von Prof. Christine Kappei stehen weniger die Methoden des agilen Projektmanagements, sondern das Verständnis, warum wir in der Zukunft ohne Agilität nicht mehr überleben werden.
Prof. Christine Kappei ist Architektin und lehrt an der Hochschule für Technik in den Bereichen Bauorganisation und Internationales Projektmanagement. Nach ihrer Tätigkeit als Projektleiterin für das Neue Mercedes-Benz Museum in Stuttgart machte sie sich 2006 mit einem Büro für Kostenplanung und Projektmanagement für Museen selbständig.
Erfolgreiches Networking | 24.06.2020
Ein gutes Netzwerk zu haben kann erfolgsentscheidend sein, privat wie beruflich. Doch wie baut man eigentlich ein starkes Netzwerk auf und wie viel Zeit sollte man dabei investieren? Gibt es bestimmte Erfolgs-Strategien und wichtige Dos & Don´ts die es zu beachten gilt? Diesen und weiteren Fragen rund um das Thema „Networking“ gehen wir im Rahmen eines Interviews mit Prof. Dr. Alan Fortuna und Dr. Andreas Helferich nach.
Prof. Dr. Alan Fortuna ist seit 2018 Professor für Wirtschaftsenglisch an der VWA-Hochschule und ist Mitbegründer des neu entstehenden Alumni-Netzwerks der Hochschule. Seit 2005 ist der gebürtige Amerikaner unter anderem Geschäftsführer von Fortuna Communication, eine Agentur für Kommunikationstraining, Übersetzungen und Consulting.
Dr. Andreas Helferich ist seit 2008 erster Vorstand des adkus e.V., des Absolventenvereins der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge der Universität Stuttgart.
Warum auch Algorithmen Vorurteile haben - Diskriminierung im Alltag erkennen und vermeiden | 25.05.2020
Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie viele Entscheidungen von bewussten und vor allem auch von unbewussten Vorurteilen beeinflusst werden? Tagtäglich erhalten wir auf digitalem Wege viele Informationen, von denen wir annehmen, sie seien vorurteilsfrei. Doch ist das tatsächlich so? Oder haben Algorithmen etwa auch Vorurteile?
In Kooperation mit dem www.webgrrls.de e.V., ein deutschlandweites Netzwerk für weibliche Fach- und Führungskräfte, hat unsere Hochschulprofessorin Prof. Dr. Ute Reuter zum Thema "Warum auch Algorithmen Vorurteile haben – unbewusste Diskriminierung im Alltag erkennen und vermeiden" gesprochen und diskutiert.
Die Corona-Krise - Wovon wir überrascht werden | 21.04.2020
Die Corona-Krise wird wie 09/11 oder der Mauerfall in das kollektive Gedächtnis eingehen durch Bilder, Geschichten und Symbole. Das passiert, weil wir von der Situation überrascht werden; diese außerhalb unserer Vorstellungskraft liegt. Gleichwohl gilt es in der Situation zu handeln.
Wie wir heute denken und handeln, wird dazu beitragen, wie die Corona-Krise in das kollektive Gedächtnis eingeht. Was kann jeder Einzelne dafür tun? Eine ganze Menge; angefangen damit wie wir über die Situation denken, sprechen und reflektieren:
- Woher kommt die Angst?
- Woran werden wir scheitern?
- Kann sich die Gesellschaft in der Krise erneuern?
Prof. Dr. Nadine Sukowski (Studiengangleiterin der Wirtschaftspsychologie bei der VWA-Hochschule) gibt in diesem Digital-Talk auf diese und andere Fragen Impulse und Antworten.