Die VWA-Hochschule: Ausrichtung und Organisation
Welche Vorteile bietet die VWA-Hochschule?
Die VWA-Hochschule ist eine private Hochschule. Träger sind die gemeinnützigen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien in Baden-Württemberg mit ihrer über 80-jährigen Erfahrung als Bildungsdienstleister und rund 50.000 Absolventen.
Die VWA-Hochschule bietet Berufstätigen mit und ohne Abitur oder Fachhochschulreife ein wissenschaftliches und praxisnahes Studium an, das auf den beruflichen Kompetenzen und Erfahrungen der Studierenden aufbaut.
Wesentliche Merkmale sind ein wohnortnahes Studienangebot, eine persönliche Atmosphäre und die individuelle Betreuung und Beratung durch die erfahrenen Dozenten und Mitarbeiter. Präsenzvorlesungen, Einsatz moderner Medien sowie Arbeiten in Teams fordern das Miteinander und den Lernerfolg zusätzlich.
Das Studium verbindet Theorie und Praxis – besser noch: die Theorie mit der Praxis der Studierenden. Gelerntes kann sofort und gezielt im Arbeitsalltag eingesetzt werden. Die hauptberuflichen Professoren und Lehrbeauftragte von Hochschulen und Unternehmen verstehen sich als „Brückenbauer“ zwischen Hochschule und Unternehmen.
Die VWA-Hochschule ist eingebunden in ein Baden-Württemberg-Netzwerk, das Hochschulen, Unternehmen und Verwaltungen umfasst.
Seit wann gibt es die VWA-Hochschule?
Die VWA-Hochschule ist eine Neugründung von drei baden-württembergischen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien, der VWA Freiburg, der VWA Baden in Karlsruhe und der Württembergischen VWA in Stuttgart. Der Studienbetrieb wurde zum Sommersemester 2014 aufgenommen.
Ist die VWA-Hochschule staatlich anerkannt?
Ja, die VWA-Hochschule für berufsbegleitendes Studium wurde durch das Land Baden-Württemberg am 16. August 2013 staatlich anerkannt.
Sind die Studiengänge der VWA-Hochschule akkreditiert?
Die beiden Bachelor-Studiengänge Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsingenieurwesen sind von der Akkreditierungsagentur FIBAA im November 2012 akkreditiert worden und umfassen jeweils 180 ECTS-Punkte.
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie befindet sich derzeit im Akkreditierungsverfahren der FIBAA und umfasst ebenfalls 180 ECTS-Punkte.
Welche Studiengänge bietet die VWA-Hochschule an?
Betriebswirtschaftslehre mit Hochschulabschluss als Bachelor of Arts (B.A.)
Wirtschaftspsychologie mit Hochschulabschluss als Bachelor of Arts (B.A.)
Wirtschaftsingenieurwesen mit Hochschulabschluss als Bachelor of Engineering (B. Eng.).
Wo sind die Studienorte?
Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre und der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen werden in Stuttgart angeboten.
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftspsychologie wird ab dem Winteresemester 2019/20 in Stuttgart und Freiburg angeboten.