Studium mit und ohne (Fach-)Abitur

Studieren ohne Abitur? Das geht!

Viele Wege führen bekanntlich zum Ziel. Es ist uns wichtig, dass du bei uns deinen richtigen Weg findest, weshalb wir dir unterschiedliche Zulassungsmöglichkeiten anbieten können. Nicht umsonst zählt die VWA-Hochschule zu den am stärksten nachgefragten Hochschulen bei Studierenden ohne Hochschul- oder Fachhochschulreife in Baden-Württemberg! Also verliere keine Zeit und starte durch - mit oder ohne Abitur!

Studieren ohne Abitur boomt – mittlerweile nutzen mehr als 62.000 Menschen die Möglichkeit, auch ohne (Fach-)Abitur einen akademischen Titel zu erhalten. Im Jahr 2009 hat die Kultusministerkonferenz dazu angeregt, die Voraussetzungen für einen Hochschulzugang ohne Abitur bundesweit zu vereinheitlichen. Seitdem haben die Bundesländer nach und nach diesen Vorschlag umgesetzt, sodass es seit 2010 möglich ist, ohne Abitur zu studieren.

Unsere Grundvoraussetzungen

Neben den verschiedenen Zulassungsmöglichkeiten gibt es bei uns Grundvoraussetzungen, die für jede/n Bewerber/in gelten:

Berufsausbildung & Berufstätigkeit

Je nach Studiengang benötigst du eine kaufmännische oder gewerblich-technische Berufsausbildung bzw. Berufstätigkeit.

Kannst du z.B. die Dauer der Berufstätigkeit nicht erfüllen oder besitzt du eine nicht einschlägige Berufsausbildung sind Ausnahmezulassungen möglich, soweit die Mindestanforderungen nach dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg erfüllt werden.

Beratung & Motivationsschreiben

Jeder Bewerber muss ein Beratungsgespräch an der Hochschule wahrnehmen und ein Motivationsschreiben einreichen.

TIPP: Wenn du einen unserer Informationsabende besuchst sparst du dir das Beratungsgespräch.

Bepunktungsmodell bei zu hohen Bewerberzahlen

Übersteigen die Bewerberzahlen die freien Studienplätze, wendet die Hochschule ein Bepunktungsmodell an, das verschiedene Kriterien berücksichtigt (Vorrang der Bewerber, Regelzulassung, Qualifikation, Dauer der Berufstätigkeit, Motivationsschreiben und sonstiges Engagement). Details werden mit den Antragsunterlagen bekanntgegeben.

Unsere Zulassungsmöglichkeiten

Suche dir deinen passenden Weg aus und starte durch!

I) Berufsausbildung + Berufstätigkeit + mittlerer Bildungsabschluss mit Fortbildung oder (Fach-)Abitur

  • einschlägige Berufsausbildung mit mehr als zweijähriger Regelausbildungszeit
  • mindestens einjährige und noch andauernde Berufstätigkeit
  • Bildungsabschluss
    • entweder mittlerer Bildungsabschluss mit einer anerkannten beruflichen Aufstiegsfortbildung (je nach Studiengang z.B. Fachkaufleute, Fachwirte, Betriebswirte, Industrie- und Handwerksmeister und staatlich geprüfte Techniker)
    • oder schulische Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Fachhochschulreife)

II) Berufstätigkeit + (Fach-)Abitur

  • schulische Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Fachhochschulreife)
  • mindestens dreijährige und noch andauernde Berufstätigkeit

III) Berufsausbildung + Berufstätigkeit + mittlerer Bildungsabschluss/Hauptschulabschluss + Eignungsprüfung

  • Einschlägige Berufsausbildung mit mindestens zweijähriger Regelausbildungszeit
  • mindestens dreijährige Berufstätigkeit
  • Mittlerer Bildungsabschluss oder Hauptschulabschluss

Downloadcenter

Hier findest du die Broschüren und Formulare rund um unsere Studiengänge zum Download.

Schau dich um.

TIPP

Solltest du noch keine anerkannte berufliche Aufstiegsfortbildung besitzen (wie z.B. Wirtschaftsfachwirt oder Betriebswirt), bieten dir die Verwaltungs- und Wirtschatsakademien in Stuttgart, Freiburg und Karlsruhe die Möglichkeit, diesen Abschluss zu erreichen. Hast du ihn in der Tasche, kannst du direkt ins Bachelor-Studium an der VWA-Hochschule zusteigen.