
Informationen zu Prof. Dr. Sukowski
Prof. Dr. rer. pol. Nadine Sukowski
Zur Person
Prof. Dr. Nadine Sukowski beschäftigte sich schon immer mit Fragen in dem Raum zwischen Psychologie, Ökonomie und Philosophie. Seit 2001 berät sie in unterschiedlichen Funktionen und Branchen Führungskräfte in persönlichen und unternehmerischen Veränderungsprozessen. 2006 wechselte sie in die Managemententwicklung eines internationalen, produzierenden Konzerns. 2011 kamen Mandate im Klinikbereich dazu. Darüber hinaus kommen langjährige Lehrerfahrungen an der Hochschule für Technik in Stuttgart dazu. Forschungsfragen drehen sich um Fragen des Führens an den Grenzen von Rationalität, Steuerbarkeit und Kontrolle.
Lehr- und Forschungsgebiete
Lehrgebiete
- Konflikt- und Teammanagement
- Kommunikation und Rhetorik
- Einführung in die Wirtschaftspsychologie
- Arbeits- und Organisationspsychologie
Forschungsgebiete
- Affektlogik von Organisationen
- Graves Wertemodell und seine Weiterentwicklung
- Das Konzept der Achtsamkeit für die Führungspraxis
- Formkalkül und deren Anwendung im Coaching
Frau Prof. Dr. Sukowski im Interview zum neuen Studiengang Wirtschaftspsychologie (B.A.)
Was fasziniert Sie an Ihrem Studienfach?
Seit 2001 berate, trainiere und coache ich Führungskräfte in verschiedenen Branchen und Funktionen zum Themenbereich Führen in persönlichen und organisationalen Veränderungen. Diese Erfahrungen in Verbindung mit dem theoretischen Hintergrund, den Studierenden zur Verfügung zu stellen und mit Ihnen dazu in den Austausch zu gehen, finde ich faszinierend.
Was lernen die Studierenden bei Ihnen?
Wir alle sammeln in unserem Berufsleben Bezugspunkte, nach denen wir unser Denken, Fühlen und Handeln ausrichten. Die Studenten können bei mir ihre stärkenden Bezugspunkte herauszufinden und weiterentwickeln; nämlich; was ist Ihr einzigartiges Potenzial. Darüber hinaus gibt es hilfreiche Modelle und Theorien für viele Situationen im Berufsleben, die den Studenten Tipps für den Alltag geben; z.B. wie führe ich ein Konfliktgespräch?
Was ist das Besondere für Sie an der VWA-Hochschule?
Das Besondere für mich an der VWA Hochschule ist, dass Professoren und Dozenten das theoretisch fundierte Wissen mit praktischen Erfahrungen verbinden. Die Studenten lernen dadurch andere Unternehmen, deren Kulturen und Besonderheiten kennen. Die Studenten bilden ein Netzwerk, das auch noch verbindet, wenn das Studium schon abgeschlossen ist.
Wie beschreiben Sie sich selbst in wenigen Worten?
Präzise, empathisch, verbindend
Was begeistert Sie in Ihrer Freizeit?
Die Natur genießen, mit den Kindern spielen und mit dem Hund wandern.
Können Sie den Studierenden einen Rat für das Studium mitgeben?
Der Rat meiner Mutter zu meinem Studienbeginn war „Mut zur Lücke“.
Übrigens ein Ausspruch des Didaktikkonzepts von Martin Wagenschein. Ich fand dies zunächst einen irritierenden Rat. Später habe ich es für mich so verstanden, dass es darum geht, immer wieder Prioritäten setzen zu lernen und sich zu fragen: Was ist jetzt wichtig? Will ich mit einer sehr guten Note abschließen, oder reicht in diesem Fach ein bestanden. Und dieser Prozess richtet sich nach den eigenen Interessen und natürlich den eigenen Stärken, dem eigenen Potenzial.
Haben Sie ein Lebensmotto?
Nein, eigentlich nicht. Ich versuche, das Leben zu genießen, meine Potenzial der Welt zur Verfügung zu stellen, mich immer wieder zu fragen, ob es nicht auch anders geht.
Und mich konsequent immer wieder für das Potenzial in jedem und allem zu entscheiden; also mich zu fragen: Was kann ich aus Situationen über mich und die Welt lernen, seien sie noch so unangenehm oder unerwünscht. Was kann ich entdecken?
Ja, zusammengefasst kann ich sagen; Ich bin eine Entdeckerin, Forscherin, einfach eine neugierige Nudel. :)
Vielen Dank, Frau Professor Sukowski!
Das gesamte Interview finden Sie auch hier zum Download: