
Studieninhalte Betriebswirtschaftslehre
Das Studium Betriebswirtschaftslehre gliedert sich in zwei eng verknüpfte Hauptbereiche:
- Ein Drittel der zu erwerbenden Leistungspunkte (EP = Europäische Punkte oder ECTS = European Credit Transfer System) entfällt auf Leistungen der Betriebspraxis-Anwendungsberichte.
- Die anderen zwei Drittel entfallen auf Lehrveranstaltungen und die Bachelorarbeit.
Die Lehrveranstaltungen enthalten sechs Kompetenzgebiete mit jeweils mehreren Modulen.
Kommen Sie gerne unverbindlich zu einer Schnuppervorlesung vorbei und machen Sie sich ein Bild davon, wie eine Vorlesung an der VWA-Hochschule abläuft.
Der ausführliche Studienplan steht hier zum Download bereit.
Interessiert? Dann fordern Sie unverbindlich Infos und Antragsunterlagen an, oder rufen Sie uns an: +49 (0)711 21041-9030.
Studieninhalte Betriebswirtschaftslehre - Kompetenzgebiete und Module
Betriebswirtschaftliche Basiskompetenz (18 EP)
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
- Methoden der Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
Betriebswirtschaftliche Aufbaukompetenz (20 EP)
- Unternehmensführung
- Finanzwirtschaft und Controlling
- Seminarmodul
- Integrationsmodul
Volkswirtschaftslehre (22 EP)
- Volkswirtschaftliche Grundlagen und mikroökonomische Analyse
- Makroökonomische Analyse, Fiskal- und monetäre Wirtschaftspolitik
- Anwendungsbezogene Wirtschaftspolitik
- Integrationsmodul
Recht (18 EP)
- Grundlagen der Rechtswissenschaft und des Privatrechts
- Öffentliches Recht und Wirtschaftsprivatrecht
- Handels- und Gesellschaftsrecht
Allgemeine Kompetenzen (18 EP)
- Akademisches Arbeiten I
- Akademisches Arbeiten II
- Mathematik und Statistik
- Business English
- Sozialkompetenz
Spezialgebiet 1: Produktionswirtschaft
- Vorlesungsmodul Produktionswirtschaft
- Seminarmodul Produktionswirtschaft
Spezialgebiet 2: Marketing und Internationalisierung
- Vorlesungsmodul Marketing und Internationalisierung
- Seminarmodul Marketing und Internationalisierung
Wahl zwischen den Spezialgebieten 1 oder 2 - Durchführung abhängig von Angebot und Nachfrage (12 EP)
Bachelor-Arbeit und weitere Studienkomponenten (72 EP)
- Betriebspraxis-Zeiten und Betriebspraxis-Anwendungsberichte (60 EP)
- Bachelor-Arbeit (12 EP)