
Forschungspapiere und Fallstudien
Forschungspapiere und Fallstudien der VWA-Hochschule 2022
Die VWA-Hochschule unterstützt Professoren und Lehrbeauftragte in ihrer Forschungsarbeit und bietet den Studierenden eine Möglichkeit sehr gute Arbeiten zu veröffentlichen. Hierzu wurde im Jahr 2018 die Hochschulschriftenreihe Forschungspapiere und Fallstudien der VWA-Hochschule ins Leben gerufen.
ISSN-Nummer (Online): 2570-2459
ISSN-Nummer (Print): 2570-2505
Forschungspapier, Vol. 5, No. 2022-01
Bernhard Duijm
Volks- und betriebswirtschaftliche Aspekte von Nachhaltigkeit
Grüne Geldanlagen, umweltfreundliche Verpackung, Green Deal, nachhaltige Staatsfinanzen, ökologisch-soziale Wachstumspolitik: Nachhaltigkeit ist ein aktuelles Beispiel für die gegenseitige Beeinflussung von volks- und betriebswirtschaftlichen Aktivitäten. Markt und politikgetrieben werden Unternehmen zu einem größeren Angebot tatsächlicher oder auch nur vermeintlicher Nachhaltigkeit gezwungen.
Gleichzeitig begleiten immer mehr staatliche Institutionen auf vielfältige Weise die Transformation zu einer nachhaltigkeitsorientierten Wirtschaft. Im betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagement verschieben sich dadurch permanent die Rahmenbedingungen für eine optimale Unternehmenspolitik.
Forschungspapier, Vol. 5, No. 2022-02
Bernhard Duijm
Möglichkeiten und Grenzen einer klimaschutzorientierten Konjunkturpolitik
Unter dem Eindruck immer deutlicher zutage tretender Klimaänderungen stellt sich vermehrt die Frage, ob die gesamte Wirtschaftspolitik nicht stärker nachhaltigkeitsorientiert ausgestaltet werden müsste. In der politischen Diskussion wird hierbei unter anderem eine Kombination von Klimaschutz- und Konjunkturpolitik gefordert. Wenn der Staat zur Konjunkturbelebung ohnehin Maßnahmen ergreift, so könnte er diese doch auch zur gleichzeitigen Verfolgung klimapolitischer Ziele einsetzen. Eine nähere Betrachtung zeigt allerdings, dass zwar im Einzelfall eine parallele Zielverfolgung mittels einzelner Maßnahmen möglich ist, aber üblicherweise getrennte Politiken überlegen sind, nicht zuletzt wegen ihrer unterschiedlichen Zeithorizonte.